Menü

Aufnahmestopp wegen Vogelgrippe

Die Zeit nutzt die Wildtierhilfe NF für Renovierungsaktion

Sandra und Mario Thomsen freuen sich über den neuen Wärmekasten. Fotos: Barkmann

Breklum/NF (hb) – Traurig gucken sich Sandra und Mario Thomsen ihre Käfige und Kleingehege an, kein Piepen und kein Grunzen oder Schnüffeln ist zu hören – es herrscht totale Stille. „Wegen der Vogelgrippe herrscht ein totaler Aufnahmestopp“, erklären sie, „das macht uns richtig zu schaffen. Auch wenn Winter ist, kommen doch viele aufmerksame Menschen und möchten verletzte oder geschwächte Tiere abgeben. Die müssen wir leider an der Tür abweisen und zum Veterinäramt schicken. Die Geflügelpest ist noch nicht vorbei, auch wenn in den Nachrichten kaum noch etwas davon zu hören ist“, sagt Sandra Thomsen.

„Es tut uns in der Seele weh, wenn wir die Menschen abweisen und den Tieren nicht helfen dürfen“, fügt Mario Thomsen hinzu, „aber uns sind die Hände gebunden.“  
Viele aufmerksame Menschen bringen im Laufe eines Jahres verunfallte oder verwaiste Wildtiere in die Station, und die beiden Tierliebhaber versuchen dann, diese Tiere wieder aufzupäppeln und ihnen ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. „Viele dieser Tiere sind durch Zivilisationsmüll zu Schaden gekommen, Plastikmüll, Angelschnüre oder Stacheldraht“, bitten die beiden um mehr Achtsamkeit.

Die Zeit nutzen

Im Moment herrscht in der Wildtierstation Ausnahmezustand – wegen Renovierungsarbeiten. „Aufgrund der herrschenden Vogelgrippe musste das Veterinäramt einen Aufnahmestopp aussprechen“, erklärt Sandra Thomsen. „Das heißt, im Moment haben wir überhaupt keine Tiere zu versorgen.“ Diese Zeit nutzen die beiden jetzt für eine Renovierungsaktion. Dringlichste Anschaffung war dabei die neue Wärmestation. „Die alte war noch aus Holz und es dauerte gut eine Stunde, bis sie auf Temperatur war“, erklärt Mario Thomsen. „Die neue ist digital steuerbar und ganz schnell einsatzbereit, darüber freuen wir uns sehr.“

Doch nicht nur diese Anschaffung wurde getätigt, auch der Futter- und Erstaufnahmeraum wurde von den beiden in Eigenleistung grundlegend saniert. „Die Wände wurden verkleidet, der Fußboden neu gemacht und Tische und Schränke aus Edelstahl angeschafft. Rund 6.000 Euro wurden investiert. Jetzt können wir den Raum viel leichter keimfrei halten“, strahlen die beiden.

Das gelang dank der vielen Spenden, die auf vielfältige Weise für die Wildtierhilfe generiert werden. „Neben den Vereinsbeiträgen und Geld- und Sachspenden, die uns von tierlieben Mitmenschen erreichen, spendet Melanie Ruge 50 Prozent des Gewinns aus dem Verkauf ihres Kinderbuches ‚Die Geschichte von Geier Piep‘, und die Fotografin Claudia Nagel hilft dauerhaft mit 5 Prozent des Erlöses aus dem Verkauf von Bildern über ihren Online-Shop ‚Deine Nordsee.de‘, und wiederum andere häkeln kleine Wolltiere. Den Verkaufserlös erhält die Wildtierhilfe“, erklären Sandra und Mario Thomsen dankbar.

350 bis 450 Tiere pro Jahr

Durchschnittlich 400 Tiere jährlich werden in der Station der Wildtierhilfe in Breklum aufgenommen. Sandra und Mario Thomsen versorgen die Tiere rund um die Uhr. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Wildtierfindlinge fachkundig und artgerecht gesund zu pflegen, aufzuziehen und zu gegebener Zeit wieder auszuwildern. Das ist ihr vorrangiges Ziel.
Die Renovierung im Innenbereich ist nun abgeschlossen, als nächstes steht eine Terrassenüberdachung an, um die Tiere auch im Trockenen versorgen zu können. Und die beiden Stationsleiter möchten gerne noch ein Gartenhaus bauen. „Das soll als Lager genutzt werden, zudem wünschen wir uns den Platz, um Besu­chergruppen wie Kindergärten und Schulklassen hier beherbergen zu können.

„Tag der offenen Tür“ für Kinder

Denn wenn wieder Normalität herrscht, wollen wir uns mit einem ‚Tag der offenen Tür‘ präsentieren und auch gerne Kindern unser Projekt näherbringen“, erklärt Sandra Thomsen.

Als kleiner Verein sind sie auf Mitglieder und Spenden angewiesen. Wer die Wildtierhilfe unterstützen möchte, kann unter wildtierhilfe.nordfriesland@yahoo.com oder per Telefon 0176 43871690 Kontakt aufnehmen. Die Website ist unter www.wildtierhilfe-nf.de zu finden. Spendenkonto VR Bank Nord eG, IBAN: DE48 2176 3542 0007 1321 74.