Moin Jobfinder
Menü

Mit Energie und Finanzen das Erwerbsleben am Laufen halten

Stadtwerke Nordfriesland und VR Bank Nord in Südtondern

v.l.n.r.: Dr. Jan Schulz, Geschäftsführer Stadtwerke Nordfriesland GmbH, Gabi Groß (Marketing) und Frank Christiansen (Unternehmensentwicklung). Foto: Stadtwerke Nordfriesland GmbH

Fest verankert in der Region. Petra Gondesen ist als Immobilienberaterin bei der VR Bank Nord tätig und unterstützt in ihrer Freizeit den landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Eltern. Foto: VR Bank Nord eG

Die Kampagne „Von hier? Gefällt mir!“ wurde von nordfriesischen Wirtschaftsvertreter*innen ins Leben gerufen und unter dem Dach der Regionalkampagne „Moin Lieblingsland“ von der Wirtschaftsförderung Nordfriesland umgesetzt. Diese Kampagne zählt darauf, sich zum regionalen Kauf zu bekennen und das auch sichtbar zu machen und so langfristig den stationären Handel, das
Handwerk, Dienstleister und Gastronomie vor Ort zu stärken.  130 Unternehmen und Betriebe der Region sind seit März der Kampagne beigetreten. Besondere Unterstützung erhält die Kampagne von ihren Förderern - wie der VR Bank Nord und den Stadtwerken Nordfriesland.

Stadtwerke Nordfriesland – Energie aus der Region

Die Stadtwerke Nordfriesland sind aus dem Zusammenschluss der Stadtwerke Niebüll, Gemeindewerke Leck und Stadtwerke Bredstedt entstanden und blicken auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück. Die Stadtwerke versorgen Nordfriesland mit Strom, Gas und Wärme und betreiben zusätzlich das Erlebnisbad in Leck. An den drei Standorten sind rund 65 Mitarbeiter*innen angestellt. Das Unternehmen setzt sich für die Region ein und engagiert sich für den Fortschritt vor Ort – ob mit E-Mobilität oder im Bereich nachhaltiger, regionaler Energieerzeugung. „Wir sind der Energieversorger vor Ihrer Haustür – freundlich, friesisch, fortschrittlich. Uns liegt das Wohl unserer Region und ihrer Einwohner besonders am Herzen, deshalb unterstützen wir viele Institutionen und Organisationen, die das gesellschaftliche Leben im Norden auf ihrem jeweiligen Gebiet bereichern. Dabei berücksichtigen wir viele verschiedene Sparten, sei es Sport, Kultur, Bildung oder Gesellschaft“, so Gabi Gross, Marketing Stadtwerke Nordfriesland. Seit dem Start der Kampagne „Moin Lieblingsland“ bekennen wir uns von Anfang an dazu, mit Leib und Seele Nordfriesen zu sein. Mit ebenso viel Herzblut und Überzeugung beteiligen wir uns nun an der Aktion „Von hier? Gefällt mir!“ finanziell. So können wir dazu beitragen, die Region und die Angebote der Unternehmen und Betriebe hier vor Ort bekannt zu machen und zu stärken“, so Dr. Jan Schulz Geschäftsführer Stadtwerke Nordfriesland.

VR Bank Nord: Morgen kann kommen

Die VR Bank Nord ist eine Genossenschaftsbank, deshalb fühlt sie sich ihren 41.000 Mitgliedern zwischen Nord- und Ostsee besonders verpflichtet. Die Vertreter*innen dieser Mitglieder bestimmen als wichtigstes demokratisches Gremium, wie die Bank arbeitet und wofür sie sich engagiert. Dazu gehören als Beispiel auch nachhaltige regionale Projekte aus dem Bereich der erneuerbaren Energien. Mit ihrem Filialnetz ist die VR Bank Nord die Bank mit der größten Präsenz in ihrem Geschäftsgebiet und setzt auch in der Beratung auf den genossenschaftlichen Grundsatz. Das bedeutet, dass nicht einzelne Produkte im Mittelpunkt stehen, sondern die Ziele und Wünsche der Kund*innen. „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“, so lautet seit über 160 Jahren das Erfolgsrezept der VR Bank Nord. In diesen Zeiten ist es besonders aktuell: In der Corona-Pandemie war Zusammenhalt besonders wichtig. Binnen kürzester Zeit hat sich die VR Bank Nord an die neue Situation angepasst und Gespräche mit ihren Kund*innen gesucht. Den rund 500 Mitarbeiter*innen ging es dabei um ein wichtiges Signal: „Wir meistern diese Krise gemeinsam.“ „Wir sind da, wo unsere Kundinnen und Kunden sind und übernehmen Verantwortung für das, was in unserer Region passiert – deswegen unterstützen wir ‚Von hier? Gefällt mir!‘„, sagt Mike Breuel, Leiter Firmenkunden Niebüll bei der VR Bank Nord. „Das Projekt steht für Solidarität, Kreativität und mutiges unternehmerisches Handeln in unserer Region.“