Auf dieser Seite geht es um unseren Einzelhandel vor Ort – und zwar auf dem Land und in den Städten, und darum, dass die Einzelhändler unsere Unterstützung benötigen. Denn sie und ihre Warenvielfalt machen diese Region lebendig und sorgen dafür, dass unsere Kinder Ausbildungsplätze finden. Unterstützen auch Sie diese Kampagne!
Als Einzelhändler gegen Online-Riesen oder Supermarktketten zu bestehen, hat schon etwas von David gegen Goliath – erst recht dann, wenn das Ladengeschäft in einer Kleinstadt liegt. Doch Björn Martensen vom Handels- und Gewerbeverein (HGV) Bredstedt ist überzeugt, dass es auch hier gelingen kann, ein echtes Einkaufserlebnis zu bieten. Sein HGV beteiligt sich zusammen mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland (WFG NF), dem Kreis Nordfriesland, der Industrie- und Handelskammer und weiteren Vertretern der regionalen Wirtschaft an der Initiative „Von hier? Gefällt mir!“. Mit Aktionen und Medien-Beiträgen wirbt sie für den Einkauf vor Ort.
„Wir raten unseren Mitgliedern, alle Kanäle zu nutzen, um auf sich aufmerksam zu machen, von der eigenen Homepage über Youtube bis zu sozialen Medien. Und wir unterstützen das Friesennetz, eine Online-Plattform für unsere regionalen Einzelhändler“, berichtet Martensen und führt weiter aus: „Einfach Regale hinstellen reicht heute nicht mehr. Die Kunden möchten schon mal zu Hause einen Blick auf die Angebote werfen, bevor sie losfahren – und dann vor Ort ein Einkaufserlebnis haben, mit persönlicher Ansprache und Wohlfühl-Atmosphäre. Hier in Bredstedt und in anderen Orten gibt es schöne Beispiele von Händlern, die den Lockdown genutzt haben, um zu renovieren und ihren Laden hell und einladend zu gestalten.“
Barbara Burmeister von der Landschlachterei Burmeister in Viöl (Foto oben) setzt auf die Verbundenheit der Menschen zur Region: „Hier kennt man sich, und selbst junge Menschen, die weggezogen sind, nehmen sich von uns einen Vorrat mit oder bestellen Fleisch in unserem Online-Shop, weil sie wissen, dass bei uns die Qualität stimmt. Wir schlachten noch selbst, bei uns kann man auch mal einen speziellen Zuschnitt bestellen.“ Das sei eben noch echtes Handwerk.
„Viele wissen das zu schätzen, aber ich würde mir wünschen, dass noch mehr Menschen daran denken, dass Betriebe wie wir eben auch hier in der Region für Arbeits- und Ausbildungsplätze sorgen.“ Dieses Bewusstsein soll mit der Aktion „Von hier? Gefällt mir!“ gestärkt werden.
„Der Einzelhandel sichert in Nordfriesland über 50.000 Arbeitsplätze“, betont Tilmann Meyer von der WFG NF. „Hier zu kaufen lohnt sich also mehrfach: Weil die Qualität stimmt und das Geld und die Beschäftigung in der Region bleiben.“
Unternehmen, die Teil der Kampagne werden und die Aktivitäten unterstützen möchten, können sich unter www.vonhiernf.de informieren und bei Alexandra Engelbrecht von der WFG Nordfriesland melden (Kontakt: 04841 6685-28, a.engelbrecht@wfg-nf.de).
Björn Martensen aus Bredstedt:
Die Kampagne „Von hier? Gefällt mir!“ ist eine super Chance für unsere Region! Gemeinsam für Nordfriesland – alle zusammen, damit unser Nordfriesland so lebendig und bunt bleibt wie es bis jetzt ist und in Zukunft sein wird!“