Garding/Eiderstedt (pa) – In seiner zweiten Ausstellung der Saison 2022 zeigt der Förderverein für Kunst und Kultur Eiderstedt (FKE) die Arbeiten des Künstlers Wolfgang Gross-Freytag, die über vier Jahrzehnte hinweg von sozialkritischem Realismus geprägt sind. Zeigen die 80er Jahre noch demonstrativ soziale Kritik in realistischer Darstellung, so zeigen die 90er Jahre sowohl realistische, als auch abstrakte Interpretationen, wie zum Beispiel die Bilder „Kreuztragung“ und „Bagdad“.
Um die Jahrtausendwende taucht das Islandpferd nicht nur im Leben des Künstlers auf, sondern auch massiv in seiner malerischen Darstellung. Hierbei sowohl in gegenständlicher als auch in abstrakter Version.
Über alle Jahrzehnte hinweg steht der Mensch immer wieder im Mittelpunkt der Darstellung. Porträts malt Gross-Freytag in ganz eigener Manier, mit wachem, sensiblen Auge für die Persönlichkeit, die er porträtiert. Er spürt den inneren Menschen auf, macht sichtbar, was für andere unsichtbar ist.
Die sozialkritischen Aspekte in der Malerei des neuen Jahrtausends stehen nicht mehr so im Vordergrund, sondern sind überwiegend erst auf den zweiten Blick erkennbar.
Gross-Freytag ist 1950 in Kempten im Allgäu zur Welt gekommen und studierte von 1972 bis 1977 an der Pädagogischen Hochschule in Kiel. In den Jahren 1978 bis 1981 folgte das Studium der freien Künste bei Harald Duwe an der Muthesius-Hochschule in Kiel. Seit 1981 ist Gross-Freytag freischaffender Künstler auf Eiderstedt mit Atelier in der Gemeinde Welt und gründete 1996 die Künstlerinitiative „KunstKlima“ mit.
Die Ausstellung ist vom 22. Mai bis zum 8. Juli im Alten Rathaus, Enge Straße 5, in Garding zu sehen (Öffnungszeiten: Do. bis So. 15 bis 18 Uhr, Di. 10 bis 13 Uhr). An den Dienstagvormittagen ist der Künstler anwesend.
Die Ausstellungseröffnung findet am Sonntag, 22. Mai, um 15 Uhr statt. Die Kunsthistorikerin und Autorin Dr. Constanze Wilken hält die Laudatio. Eine Finissage gibt es am Freitag, 8. Juli, um 15 Uhr.
Der Eintritt zur Ausstellung, zur Eröffnung und Finissage sind frei. Der FKE lädt herzlich ein.
Zweite Ausstellung beim FKE Eiderstedt
Haushaltskalender 2022
