Öffentliche Bekanntmachung zur Sitzung der Gemeindevertretung Högel am Montag, den 24.08.2020, um 19:30 Uhr in Högel, Gemeindehaus, Bredstedter Str. 1
T A G E S O R D N U N G
In öffentlicher Sitzung:
1.
Eröffnung und Begrüßung
2.
Einwohnerfragestunde
3.
Genehmigung der Niederschrift vom 18.02.2020
4.
Beratung und Beschlussfassung über die Erstellung eines Ortsentwicklungskonzeptes für die Gemeinde Högel in Kooperation mit den Gemeinden Goldebek, Goldelund, Joldelund und Kolkerheide Vorlage: 045/115/2020
5.
Beratung und Beschlussfassung über die III. Nachtragssatzung zur Entschädigungssatzung der Gemeinde Högel Vorlage: 045/114/2020
6.
Beratung und Beschlussfassung zu Schwimmbadangelegenheiten
7.
Beratung und Beschlussfassung zu jährlichen Straßenerhaltungsmaßnahmen
8.
Beratung und Beschlussfassung zu Neuanschaffungen für das Gemeindehaus
9.
Beratung zur neuen Gebührensatzung des Gemeindehauses
10.
Beratung und Beschlussfassung zu Sanierungsmaßnahmen der Bushäuschen
11.
Beratung zu möglichen Änderungen an der Ausbaubeitragssatzung
12.
Bericht der Bürgermeisterin
13.
Bericht der Ausschussvorsitzenden
14.
Anträge
15.
Mitteilungen und Anfragen
Voraussichtlich nicht-öffentlich:
16.
Bau- und Grundstücksangelegenheiten
In öffentlicher Sitzung:
17.
Bekanntgabe der Beschlüsse
__________________
- Vorsitz -
Hinweis:
Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Sicherheitsabstände ist es möglich, die Besucherzahl dieser Sitzung zu beschränken. Für Bürger(innen) und bürgerliche Mitglieder der Ausschüsse ist es erforderlich, sich unter der Telefon-Nr. 04671/ 91 92 90 oder unter
2
info@amnf.de für die Sitzung anzumelden. Die zur Verfügung stehenden Besucherplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Es wird darum gebeten rechtzeitig vor Sitzungsbeginn zu erscheinen, da reservierte Plätze sonst anderweitig vergeben werden können.
Für die Teilnahme an der Sitzung gilt, dass persönliche Daten (Name, Vorname, Anschrift und telefonische Erreichbarkeit) unter Beachtung von Datenschutzbestimmungen zur evtl. erforderlich werdenden Nachverfolgung von Infektionsketten erhoben werden.
Außerdem ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht.
Beim Einnehmen der Plätze und während der Sitzung sind die derzeit geltenden Hygiene- und Abstandsbestimmungen unbedingt einzuhalten.